
Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,
wir haben für Sie die aktuelle Mandanteninformation Nr. 4/2015 auf unserer Webseite unter dem Bereich "Aktuelles" mit folgenden Themen eingestellt:
Zugriff auf Kassendaten
Pauschalsteuer bei Geschenken
Spekulationsgewinn beim Grundstücksverkauf
Freistellung bei Verlustvorträgen
Wirtschaftliche Betätigung eines Vereins
Bemessung der Grunderwerbsteuer
Mindestlohn: Urlaubsgeld und Sonderzahlung
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihr Steuerberater
Torsten Lauck

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,
Mietverträge unter nahen Angehörigen bieten die Möglichkeit, z. B. eigene Wohnungen günstiger als unter fremden Dritten an Verwandte zu vermieten, ohne dass die Ausgaben, die Sie für das Mietobjekt leisten, steuerlich verloren gehen.
Dazu müssen Sie jedoch einige Formalien und steuerliche Regeln beachten. Verträge mit nahen Angehörigen werden vom Finanzamt häufig kritisch beleuchtet. Zum Teil werden diese Verträge aufgrund vermeidbarer Fehler bei der Durchführung, steuerlich nicht anerkannt und Ausgaben für das Mietobjekt können steuerlich dann nicht geltend gemacht werden.
Mehr zu diesem Thema können Sie in einem unter dem Bereich "Downloads" gespeicherten Merkblatt erfahren.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihr Steuerberater
Torsten Lauck

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,
wir haben für Sie die aktuelle Mandanteninformation Nr. 3/2015 auf unserer Webseite unter dem Bereich "Aktuelles" mit folgenden Themen eingestellt:
Fahrtkosten bei wechselnden Betriebsstätten
Abfärbung gewerblicher Einkünfte
Abgeltungsteuer bei Ehegatten-Darlehen
Abgeltungsteuer und Günstigerprüfung
Entrümpelungskosten als Nachlassverbindlichkeiten?
Arbeitszimmer eines Pensionärs
Renovierungsklauseln bei Schönheitsreparaturen
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihr Steuerberater
Torsten Lauck