
Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,
wir haben für Sie die aktuelle Mandanteninformation Nr. 2/2015 auf unserer Webseite unter dem Bereich "Aktuelles" mit folgenden Themen eingestellt:
Erbschaftsteuer verfassungswidrig
Vorsteuerabzug bei Rechnungsverlust
Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung
Einkünfte einer Gemeinschaftspraxis
Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen
Definition der Erstausbildung
Verpflegungsmehraufwendungen bei Wegverlegung
Antrag auf Erlass der Grundsteuer
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihr Steuerberater
Torsten Lauck

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,
wir haben für Sie die aktuelle Mandanteninformation Nr. 1/2015 auf unserer Webseite unter dem Bereich "Aktuelles" mit folgenden Themen eingestellt:
Midi-Jobs: Übergangsregelung entfällt;
Betriebsausgaben bei Nutzung des Ehegatten-Pkw;
Buchnachweis bei Ausfuhrlieferung;
Neues Schreiben zu den Reisekosten;
Rentenbeitrag sinkt, Pflegeversicherung steigt;
Kippt das Abzugsverbot für Studienkosten?;
Scheidungskosten zum Teil absetzbar;
Elterngeld Plus.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihr Steuerberater
Torsten Lauck

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,
Deutschland erhält ab 1.1.2015 einen flächendeckenden Mindestlohn.
Mit dem "Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns" (MiLoG) wurde
der gesetzliche Rahmen geschaffen, wonach grundsätzlich alle abhängig
Beschäftigten Anspruch auf einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 EUR brutto
pro Stunde haben.
Doch wie so oft wirft ein neues Gesetz mehr Fragen auf als es zunächst beantwortet. Wer ist vom Mindestlohn betroffen? Was gilt für Praktikanten?
Was ist bei variabler Vergütung? Was passiert, wenn der Mindestlohn nicht bezahlt wird?
Wir haben für Sie ein Mandantenblatt auf unserer Webseite unter dem Bereich "Downloads" eingestellt, welches Ihnen einen ersten Überblick verschaffen soll.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihr Steuerberater
Torsten Lauck